Weiterbildung (Auswahl)
Bibliotheks- und Archivwesen, Datenmanagement — IT — Wald, Umwelt, Natur — Recht — Social Media — Pädagogik, Didaktik, Präsentation — Dienstprüfungen und betriebliche Funktionen
Bibliotheks- und Archivwesen, Datenmanagement
02/2025: Solidarity Memory Work | Library Juice Academy, Sacramento, USA [Beschreibung; Nachweis]
09/2024 bis (geplant) 09/2025: Online-Lehrgang „Certificate in Digital Curation“ mit sechs Modulen | Library Juice Academy, Sacramento, USA [Beschreibung]
- Modul 1: Introduction to Digital Preservation [Nachweis]
- Modul 2: Fundamentals of Digital Curation in Libraries, Archives, and Museums [Nachweis]
- Modul 3: Appraisal and Collection Development for Digital Special Collections [Nachweis]
- Modul 4: Digital Repository Fundamentals and Design [Nachweis]
10/2022 bis 08/2023: Zertifikatskurs „Data Steward“ | Universität Wien, Postgraduate Centre [Beschreibung]
- Modul 1: Basics of Research Data Management and Open Science
- Modul 2: Basics of IT and Data Science
- Modul 3: FAIR Research Data in the Life Cycle
- Modul 4: Research Data Management Support
- Modul 5: Data Stewardship in Practice – Project Work
11/2018 bis 04/2019: Zertifikatskurs „Data librarian“ | Universität Wien [Beschreibung]
- Modul 1: Open Science Support
- Modul 2: Datenbasierte Wissensproduktion und -organisation
- Modul 3: Systemarchitekturen und Workflowmanagement
12/2017: Data for effective policy making | Inter-American Development Bank on EdX (IDBx) [Nachweis]
10/2017: Webinar „Data in Libraries: Data Basics and The Reference Interview“ | American Library Association, Reference and User Services Association [Beschreibung]
04/2017: Research Data Management and Sharing | The University of North Carolina at Chapel Hill & The University of Edinburgh on Coursera [Nachweis]
02/2016 bis 06/2016: Zertifikatskurs „Bibliotheken führen“ | Universitätsbibliotheken Graz, Innsbruck, Wien [Beschreibung]
09/2014: Grundkurs für Archivarinnen und Archivare | Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare, Wien [Beschreibung]
12/2012: So Now I Am an Archivist, Too?! Introduction to Archives Administration and Management | Library Juice Academy, Sacramento, USA [Beschreibung]
05/2004: Sponsoring & Fundraising in Bibliotheken | Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Wien
IT
03/2025: Barrierefreiheit von Webseiten prüfen | Universität Wien, Personalentwicklung
12/2024: JavaScript für Einsteiger*innen | Volkshochschule Meidling
11/2024: Generative KI und Prompt Engineering in Bibliotheken | Universitätsbibliothek Graz
12/2023 Workshop 3D-Druck | VHS Polycollege
12/2023 Programmieren für Einsteiger*innen (anhand von C) | VHS Polycollege
09/2023 bis 12/2023: UBIT-Starterprogramm für IT-Dienstleister*innen [Beschreibung]
- Methodik in der Beratung und Verhandlung
- Geschäftsmodell und Strategie
- Requirements Engineering – Grundprinzipien guter REs, Gestaltung eines Requirementprozesses
- DSGVO und IT-Recht
- Auftragsmanagement
- Projektmanagement
- Marketing und Vertrieb
04/2023: Einführung in die digitale Barrierefreiheit | Universität Wien, Personalentwicklung
06/2022: Screencasts und Videocasts für Ihre Bibliothek erstellen mit Camtasia und Snagit – eine Einführung | Freie Universität Berlin, Weiterbildungszentrum
04/2022: Citavi Basics | Universität Wien, Zentraler Informatikdienst
09/2019: Blockchain-Technologien – Möglichkeiten für den öffentlichen Dienst | Verwaltungsakademie des Bundes, Wien
01/2019: Digital Skills: User Experience | Accenture on FutureLearn [Nachweis]
02/2018: Online-Kurs Introduction to GIS and GeoWeb Technologies | Library Juice Academy, Sacramento, USA [Beschreibung]
08/2017 bis 2/2018: Online-Lehrgang „Certificate in XML and RDF-Based Systems“ mit sechs Modulen | Library Juice Academy, Sacramento, USA [Beschreibung]
- Modul 1 : Introduction to XML
- Modul 2: Transforming and Querying XML with XSLT and XQuery
- Modul 3: Introduction to RDF and Semantic Web
- Modul 4: RDFa and RSS
- Modul 5: Introduction to Linked Data
- Modul 6: The SPARQL Fundamentals I: The Semantic Web in Action
Wald, Umwelt, Natur – Lehrgänge
Zertifikatslehrgang „Waldpädadogik“
01/2017 bis 11/2019: Zertifikatslehrgang „Waldpädadogik“| Forstliche Ausbildungsstätten Ort, Pichl und Traunkirchen
- 11/2019: Prüfung der forstfachlichen Kenntnisse | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
- 11/2019: Modul B: Waldpädagogische Aktionen erfolgreich umsetzen | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
- 04/2019: Modul A | Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen
- 10/2018: Modul F, Teil 2: Waldwirtschaft für Einsteiger_innen, Praxiswoche | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
- 01/2017: Modul F, Teil 1: Waldwirtschaft für Einsteiger_innen | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
Zertifikatslehrgang „Forst & Kultur“
05/2013 bis 03/2015: Zertifikatslehrgang „Forst & Kultur„, mit Auszeichnung | Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Gmunden.
- Modul 1: Wald- und Forstgeschichte
- Modul 2: Unsere Partner aus dem Kulturbereich – von der klassischen Archäologie bis zur Waldlandschaft als Inspirationsquelle in Musik und Literatur
- Modul 3: Vom Wissen zur praktischen Umsetzung
- Modul 4: Tourismus, Projektmanagement, Abschlussbeurteilung
Dazugehörige Weiterbildung:
- 09/2015: Forst&Kultur-Tagung „ForstKultur unterwegs: Wege – Straßen – Achsen – Perspektiven“ | Großreifling
- 9/2017: Forst&Kultur-Tagung „HolzKulturell. Historisches – Aktuelles – Zukünftiges um das Kernprodukt der österreichischen Holz- und Forstwirtschaft“ | Obertraun/Hallstatt
- 09/2018: Forst&Kultur-Tagung „Jagdkultur und Wald“ | Forchtenstein
- 10/2019: Forst&Kultur-Tagung „Zusammenarbeit auf betrieblicher und regionaler Ebene“ | St. Georgen am Längsee
- 10/2022: Forst&Kultur-Tagung „Forst-Kultur aktiv vermitteln“ | Traunkirchen, Oberösterreich
- 04/2024: Forst&Kultur-Tagung „Kulturschätze der Salzkammergutwälder: Gestern – heute – morgen“ | Traunkirchen
- 11/2024: Fachtagung „Kulturerbe Wald Österreich“ | St. Barbara im Mürztal
Waldbaden
- 09/2019: Ausbildung zur Waldbaden-Trainerin, Modul 2/2 | Waldwelt Ulli Felber (Abschlussarbeit nicht abgegeben)
- 05/2019: Ausbildung zur Waldbaden-Trainerin, Modul 1/2 | Waldwelt Ulli Felber
Naturschutz, Klimaschutz, Bodenschutz
- 02/2016 bis 06/2016: Kurzlehrgang „Fledermausschutz in der Praxis“ | Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich, Ebensee/Saxen
- 04/2016: Lehrgang „Ausbildung zur Waldameisenhegerin“ | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
- 07/2014: Lehrgang „Urbaner Klimaschutz“ | Klimabündnis Österreich & Grüne Bildungswerkstatt, Wien, Salzburg
- 08/2012: Lehrgang „Energiewende von unten“ | Grüne Bildungswerkstatt, Wulkaprodersdorf
- 03/2011: Lehrgang „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ | Klimabündnis Österreich, Wiener Neustadt
- 10/2010: Lehrgang „Kommunale Bodenschutzbeauftragte“ | Klimabündnis Österreich, Purkersdorf, Steinbach/Steyr, Linz
Wald, Umwelt, Natur – Einzelkurse
02/2025: Waldbewirtschaftung im Spiegel der Geschichte | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
04/2024: Blumenwiesen – Wiesenwissen, die Pflanzen unserer Wiesen und
Wiesensäume | Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
04/2023: Die Vogelwelt im Wirtschaftswald | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
02/2021: Knospen erkennen und verwenden | Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
07/2018: Valuing Nature: Should We Put a Price on Ecosystems? | University of Exeter on FutureLearn [Nachweis]
07/2018: Big Data and the Environment | University of Reading & Institute for Environmental Analytics on FutureLearn [Nachweis]
06/2018: Wald als Prävention und Therapeutikum in der Gerontologie | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
03/2018: Speisekammer Natur | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
09/2017: Die Waldapotheke | Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Gmunden
05/2017: Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung | Ländliches Fortbildungsinstitut, Online-Kurs
04/2017: Einheimische Greifvögel und Eulen sicher bestimmen | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal
10/2015: Alpenraumkonferenz „Agri|Kultur, Mobilität und Tourismus in den Alpen“ | Grüne Bildungswerkstatt, Schmirn/Tirol
06/2015: Tierisch starke Medizin. Die wunderbare Heilkraft unserer Wildtiere | Werkstatt Natur, Marz
Recht: Datenschutz, Urheberrecht, Telekommunikationsrecht
05/2024: Urheberrecht, Onlinerecht | Universität Wien, Personalentwicklung
03/2019: Spruchpraxis der Datenschutzbehörde | Verwaltungsakademie des Bundes, Wien
12/2018: Ausbildung zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten (TÜV) | TÜV Austria Akademie, Brunn am Gebirge
10/2018: Intellectual property rights, data privacy and licensing tools: Theory and practice | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Austrian Centre for Digital Humanities, Wien
07/2018: Protecting Health Data in the Modern Age: Getting to Grips with the GDPR | University of Groningen on FutureLearn [Nachweis]
06/2018: DSGVO-Schulung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen | iMooX, Graz
02/2018: Understanding the General Data Protection Regulation | University of Groningen on FutureLearn [Nachweis]
02/2018: Intensivseminar Datenschutzrecht: DSG neu und DSGVO | Verwaltungsakademie des Bundes, Wien
Social Media
Den Großteil meines Know-Hows in diesem Bereich habe ich durch Ausprobieren, durch jahrelange private und berufliche Verwendung vieler Tools, durch die Arbeit mit meinen Studierenden und durch Lektüre erworben. Ich habe aber auch versucht, dieses Wissen zu formalisieren und weiterzuentwickeln.
06/2016: Social Media-Workshop bei Stephan Götz | Grüne Bildungswerkstatt, Wien
03/2016: Soziale Medien und politischer Aktivismus | Xnet, Attac, Wien
Pädagogik, Didaktik, Präsentation, Kommunikation
04/2025: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation für Mitarbeiter*innen des allgemeinen Personals | Universität Wien, Personalentwicklung
07/2023: In die universitäre Lehre starten. Basisqualifizierung für Einsteiger*innen (Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften) | Universität Wien, Center for Teaching and Learning
11/2016: Art of hosting | Grüne Bildungswerkstatt, Wien
11/2015: Graphic facilitation – Visuelle Begleitung von Lernprozessen | Grüne Bildungswerkstatt, Wien
03/2014: Pecha Kucha | Verwaltungsakademie, Wien
11/2008: Methodenmix | Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt
09/2007: In zehn Schritten zur Teaching Library | Österreichische Nationalbibliothek, Wien
07/2007: Blended learning | Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt
02/2004: Pädagogisch-didaktisches Basisseminar 2 | Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt
05/2003: Pädagogisch-didaktisches Basisseminar 1 | Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt
zurück nach oben
Dienstprüfungen und betriebliche Funktionen
11/2015: Ausbildung zur Betrieblichen Ersthelferin | Rotes Kreuz, Wien.
- Auffrischung: 08/2019: Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs | Rotes Kreuz, Gloggnitz
01/2010: Dienstprüfung für den Fachverwaltungsdienst (Magistrat der Stadt Wien), mit gutem Erfolg
11/2003: Dienstprüfung für den Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst (Bund), mit ausgezeichnetem Erfolg
zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025